Artikelsammlung Ende März 2025

Zum aktuellen politischen Geschehen in Deutschland habe ich wieder lesenswerte Artikel zusammengestellt: Artikelsammlung-Ende-März2025

Keine Wende in Sicht

Liebe Freunde,

viele Bürger hatten die Hoffnung mit der Wahl zum Bundestag am 23.02.25 eine Wende in Sache Wirtschafts-, Finanz- und Migrationspolitik zu erreichen. Es war mit ein Grund, dass die CDU die Wahl gewonnen hat, und dass die AfD zu 2. stärkste Kraft gewählt wurde.

Kurz nach der Wahl wurden alle Versprechungen auf eine Politikwende einkassiert und in super Zeittempo Beschlüsse vorbereitet, die einen sehr beunruhigen müssen.

Dazu beigefügt einige Veröffentlichungen.

 

 

 

  • Mein Leserbrief vom März 2025 geschrieben bevor Merz mit seiner Schuldenbombe auf uns losgegangen ist: 03-Leserbrief-KarlBraun

 

  • Zum Thema Beauftragte. Ein Beispiel der Gelverschwendung: 04-Beauftragte

 

 

 

In einer Bauzeitung habe ich entnommen, dass Deutschland der Beitragszahler n°1 in der EU ist, und insbesondere die osteuropäischen Länder die Hauptprofiteure sind.

Das Ergebnis der Bundestagswahl hat nicht die erhoffte Wende gebracht. Viele der CDU Wähler werden dies enttäuscht zur Kenntnis nehmen.

 

 

Text Sammlung Anfang März

Liebe Freunde,

die Bundestagswahl vom 23.02.2025 sind vorbei, mit erstaunlichen Ergebnissen. Bis auf die CDU sind die Brandmauer-Parteien, SPD, Grüne und FDP abgestraft worden. Eine Mehrheit der Bürger hat geglaubt, dass mit der CDU alles besser wird. Da diese aber nur mit der SPD verhandelt, wird sich an der Politik von Merkel und Scholz nichts ändern.

Zum Thema Meinungsfreiheit und Strafanzeigen für Interneteinträge beigefügt ein Artikel vom Tim Drygala vom 30.01.2025.

Ein Schweizer Magazin schreibt am 06.02.25 zum Thema Brandmauer einen interessanten Artikel.

Ein interessanter Artikel war am 08.02.25 im Schwarzwälder Boten zu lesen. Die FDP zerstört sich selbst, wogegen ich mich wehre und alle anderen vernünftigen Menschen tun sollten.

Der Bayerische Staatsanzeiger, der trotz seinem Namen kritische Artikel schreibt, meint am 14.02. die Demonstranten, die gegen Rechts auf die Straße gehen, seien nicht die Mehrheit. Außerdem beklagt der Staatsanzeiger die ständig steigenden Vorschriften und macht dafür vor allem die EU verantwortlich.

Hier die komplette Sammlung: Sammlung-Anfang-März

So viel für heute,

Karl Braun, Haiterbach

Geldverschwendung und Rentenfinanzierung

Zu den Themen Geldverschwendung bei öffentlichen Bauprojekten und Rentenfinanzierung habe ich einen interessanten Mailverkehr mit Christian Dürr, FDP geführt:

Mailverkehr-Christian-Duerr

Spannende Woche vor der Bundestagswahl 2025

Auf meine alten Tage durfte ich noch einmal eine interessante und spannende Woche in Bezug auf die kommende Bundestagswahl erleben. In Stuttgart traf ich erneut Christian Lindner und weitere Parteifreunde. Meinen Reisebericht gibt es hier: Reisebericht-KW7-Stuttgart

FDP Veranstaltung in Horb

Am 21.01.2025 lud der FDP Kreisverband zu einer Veranstaltung in Horb ein. Mein Bericht dazu hier: 210125-FDP-Veranstaltung-Horb

Parteienlandschaft in Deutschland vor der Bundestagswahl 2025

Die CDU hat sich bis heute nicht von ihrem Merkel-Trauma befreit. Ihr Vorsitzender, Friedrich Merz, eigentlich ein Mensch mit Wirtschaftskompetenz, hat sich, um sein Ziel Bundeskanzler zu werden, inzwischen von allen seinen Grundsätzen verabschiedet.
Vor kurzem hat jemand sehr treffend gesagt: „Wer CDU wählt bekommt Rot/Grün.“

Bei der SPD handelt es sich um eine sozialdemokratische Partei, die inzwischen weit nach links gerückt ist. Ihr Dilemma wird besonders deutlich an ihrer Vorsitzenden Saskia Esken, die im Kreisrat von Calw viele Jahre als Hinterbänklerin unterwegs war.

Die Partei der Grünen hat sich von einer Umweltpartei zu einer ideologisch geprägten Gruppierung verändert, die von oben auf ihre Bürger herabschaut und sie mit Vorschriften und Bevormundungen drangsaliert.

Die Bundes-FDP ist gespalten in einen wirtschaftsliberalen und einen sozialliberalen Flügel. Zusammen mit der CDU hat sie große Verdienste beim Aufbau der Bundesrepublik erarbeitet, später aber mehrfach die Seiten gewechselt und ist deswegen als Wendehalspartei in Verruf geraten, sodass aktuell die 5% Hürde zum Problem werden könnte.

Aufgrund der Merkel-Politik und der Schwäche der CDU hat sich 2012 die AfD als wirtschaftsliberale Partei etabliert. Wegen der aktuellen Schwäche der selbst ernannten demokratischen Parteien, ist die AfD seither ständig im Aufwind, trotz Hass und Hetze, die ihr entgegenschlägt.

Allerdings ist das angekündigte Abreisen der Windanlagen genau so sinnlos, wie das abrupte Abschalten der Atomkraftwerke durch die Merkel-CDU.

Die Partei der Linken hat in Deutschland nie eine große Rolle gespielt. Auch durch die Erfahrung, die man in der DDR mit sozialistischer Politik gemacht hat. Den Linken den Rest geben wird wohl die Wagenknecht-Partei. Diese profitiert auch von der Unzufriedenheit der Bürger mit der aktuellen Regierung, trotz ihrer Sympathie für kommunistisch-stalinistische Regierungsformen. Die Werteunion, die unzufriedene CDU-Wähler auffangen und die CDU wieder auf den richtigen Kurs bringen könnte, wird von den Medien totgeschwiegen und deshalb von den Bürgern nicht wahrgenommen.

In Bayern regieren CDU und Freie Wähler gemeinsam, haben auf Bundesebene aber wenig Erfolgsaussichten.

So wie es jetzt aussieht, wird sich nach den Bundestagswahlen im Februar an der Politik in Deutschland nichts ändern. Es wird wohl laufen wie nach der Wahl in Thüringen, wo die CDU mit Hilfe aller linken Gruppierungen an die Macht kommt und dann eine Politik der gescheiterten Ampel-Koalition fortsetzt, zum Schaden der deutschen Wirtschaft und damit auch der deutschen Gesellschaft.

Grüße zum Jahreswechsel

Liebe Leser,

dieses Jahr habe ich wieder ein angenehmes und ruhiges Weihnachtsfest im Kreise der Familie gehabt.

Ich hoffe, dass es für alle meine Leser auch so war.

Für das kommende Jahr 2025 wünsche ich das übliche, nämlich Gesundheit, viel Erfolg und persönliche Zufriedenheit.

Karl Braun

 

Politische Entwicklung der Bundesrepublik

Wegen der aktuellen politischen Lage in Deutschland habe ich mir in letzter Zeit viele Gedanken gemacht und auch viele Gespräche geführt.

Aufgefallen ist mir, dass viele, vor allem jüngere Bürger, wenig über die Entwicklung der Parteienlandschaft in Deutschland, nach dem 2. Weltkrieg, wissen.

Deswegen habe ich mich hingesetzt, in meinem Gedächtnis gekramt und die Entwicklung der Bundesrepublik seit 1949 aufgeschrieben.

Dabei spielte die FDP eine wichtige Rolle und hat mehrfach Kurswechsel maßgebend beeinflusst, aus heutiger Sicht nicht immer zum Besten.

Hier mein Beitrag: Entwicklung der Bundesrepublik

 

Stellungnahme zum Wirtschaftswendepapier

Noch in seiner Eigenschaft als Finanzminister hat Christian Lindner, Vorsitzender der FDP, ein Wirtschaftswendepapier erarbeitet und seinen Koalitionspartnern vorgestellt.

Er wollte damit den aktuellen Abstieg der deutschen Wirtschaft stoppen und zu einem besseren wenden. Statt das Papier anzuschauen und über Einzelheiten zu diskutieren, haben seine Rot-Grünen Koalitionspartner das Regierungsbündnis aufgekündigt.

Hier meine Stellungnahme zur Wirtschaftswende: Stellungnahme_Wirtschaftswendepapier

Next Posts